Weiterbildung in der Pflege

Über uns

Wir sind stolz darauf, Sie individuell zu beraten und Ihnen bei der Auswahl des richtigen Schulungsprogramms für Ihre Mitarbeiter/innen zu helfen.

Weiterbildung Pflege
Lernen Sie uns kennen

Wer sind wir

Unsere Bemühungen konzentrieren sich auf die Weiterbildung von Personal im Bereich der Pflege und Betreuung durch tolle und vielfältige Kursangebote, die den rechtlichen Vorgaben entsprechen.

Die Freude an der Wissensvermittlung wird von uns durch:

 mit Ihnen geteilt.

Pflegeinstitut
Warum wir die Richtigen sind

Unser Motto

Um Robert Jungk zu zitieren „In dem du dein Wissen mit anderen teilst, verlierst du es nicht, es wird auch nicht weniger, sondern es zieht anderes Wissen an„-

Aus der Praxis, für die Praxis

Lernen Sie von unseren Experten

Unsere Dozenten

Pflegeinstitut

Folgt

Beruf

Geschäftsführerin Pflege
Pflegeinstitut NONPLUSULTRA GmbH

Meine Motivation

Schon in jungen Jahren musste ich viel Zeit im Krankenhaus verbringen. Ich wurde von meiner Mutter während der Schwangerschaft mit Toxoplasmose infiziert, und das beeinträchtigte meine Sehkraft. Die Krankheit wurde rechtzeitig erkannt und behandelt, und so konnte ich normal aufwachsen.

Im Laufe der Jahre ist das Krankenhaus zu meinem zweiten Zuhause geworden. Ich wurde vom gesamten Personal wie eine Familie behandelt. Ich liebte es, ihnen bei der Arbeit zuzusehen und die Pausen mit ihnen im Dienstzimmer zu verbringen. Das gute Verhältnis ließ mich meine Schmerzen vergessen, denn ich wusste, dass ich ihnen vertrauen konnte! Und so entstand unbewusst meine Liebe zum Pflegeberuf.

Der Anfang meiner Karriere

Ich und die Pflege

Ich habe mein Abi abgeschlossen. Viele Leute fragten mich, was ich danach machen würde, aber ich hatte keine Ahnung. Ich wollte Medizin studieren, aber meine Noten waren nicht gut genug, um an einer deutschen Universität zugelassen zu werden. Schließlich entschied ich mich für ein Studium des Tourismus- und Gastgewerbes an einer Hochschule in Deutschland. Die Schulen dort haben andere Anforderungen als hier in Polen, also habe ich mich an mehreren Fachhochschulen in ganz Deutschland beworben. Und ich habe von allen eine Absage erhalten. Na toll! Was nun? Ich habe mich nirgendwo in Polen beworben, weil ich unbedingt ins Ausland gehen wollte. Aber siehe da! Als ich am Sonntagmorgen die Zeitung aus dem Briefkasten nahm, stand da ein Artikel: „Letzte Einschreibemöglichkeit für den neu eingerichteten Studiengang Bachelor in Krankenpflege nach neuer europäischer Gesetzgebung.“ Alle meine Unterlagen waren fertig, also habe ich mich am Montagmorgen sofort beworben und wurde angenommen!“

Zuzanna Gladki
Pflegeinstitut
Mein weiterer Werdegang

Weitergebildet und nie aufgegeben

Für mich war es kein Hindernis, als ich mit 22 Mama geworden bin, sondern eine Motivation! Ich heiratet und wir zogen nach Deutschland, endlich in das Land, in das ich seit meiner Kindheit wollte! Seit meinem Bachelor Abschluss ist viel Zeit vergangen und es ist vieles in meinem beruflichen und privaten Leben passiert. Die Tumorerkrankung meines ältesten Sohnes und die damit verbundenen Komplikationen, der Bau unseres Hauses, mein Masterstudium, meine Arbeit als Dozentin und als Unternehmerin waren Herausforderungen und stetig motivierend, um wieder aufzustehen und weiter zu kämpfen. Die Krankheit meines Sohnes hat mir die Krankenpflege aus einer anderen Perspektive gezeigt, was meinen Wunsch, in der Krankenpflege zu arbeiten, verstärkt hat.

Inzwischen bin ich Ehefrau und Mama von 3 tollen Jungs.

Neben der Anleitung von Auszubildenden habe ich in den letzten Jahren Kurse geplant und organisiert, neue Mitarbeiter rekrutiert und eingestellt, sie geschult und ihre Fähigkeiten entwickelt. Außerdem habe ich das Schnittstellenmanagement betreut, mich um die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter gekümmert und eine offene Fehlerkultur geschaffen sowie eine Kommunikation auf Augenhöhe mit Wertschätzung gepflegt.

Als Freiberufler habe ich aus erster Hand erfahren, wie wichtig die Schulung von Mitarbeitern ist. Vor allem die innerbetriebliche Fortbildung. Nach den letzten beiden schwierigen Jahren für die Pflege und Betreuung spürt man, wie sehr sich die Mitarbeiter nach direkten Erfahrungen mit ihren Kollegen sehnen, in Anwesenheit von anderen, die ihre Erfahrungen teilen können. Ebenso wie nach der direkten Vermittlung von praktischem Wissen über viele neue Entwicklungen, die in den letzten Jahren in verschiedenen Bereichen eingetreten sind oder sich verstärkt haben.

Networking-Gelegenheiten und Diskussionen auf dem Summit

Anmeldungen für den Praxisanleiter Summit

Beer, sake, wine and cocktails

*Pflichtfortbildung für Praxisanleiter nach PflAPrV §4 Abs. 3

Schulungen rund um die Pflege

Arbeiten Sie mit uns an Ihren Fähigkeiten

Unsere Kurse

Verschaffen Sie sich einen kleinen Überblick

Pflicht-fortbildung für Praxis-anleiter/innen
g7940.png
Tagesseminar für Betreuungs-kräfte
Pflicht-fortbildung für Betreuungs-kräfte
g7940.png
Tagesseminar Experten-standards
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner